Die besten Quellen für kostenlose und lizenzfreie Bilder
Diese Quellen kannst du bei privaten sowie kommerziellen Projekten verwenden
Um Texte visuell aufzuwerten, werden Bilder verwendet. Erfahre in diesem Artikel die besten Quellen für
kostenlose und lizenzfreie Bilder
und zusätzlich einige Tipps, wie du Bilder rechtssicher auf deinen Webseiten nutzt.

Es ist alles andere als selbstverständlich, dass Bilder kostenlos und zugleich „zur freien Nutzung“ auch für kommerzielle Projekte angeboten werden. Welche Bilderquellen du auf jeden kennen solltest, erfährst du in der nachfolgenden Auflistung.
Meine besten Quellen für kostenlose und lizenzfreie Bilder
Ich habe mit der Zeit eine kleine Liste mit Anbietern für freie Bilder erstellt. Bei diesen Anbietern suche ich immer als erstes, wenn ich ein Bild für Publikationen oder Webprojekte benötige.
Der größte Vorteil ist: Die meisten dieser Anbieter setzen noch nicht einmal voraus, dass man einen Bildnachweis auf der Webseite anbringt. Das muss man sogar fast immer bei gekauften Bildern machen.
Man muss die Bilder einfach nur herunterladen, sie danach auf seine Webseite hochladen und kann diese dann uneingeschränkt nutzen. Das ist eines der Gründe, warum ich mittlerweile ganz auf kostenlose Bilder umgestiegen bin.
Ein Tipp von mir: Auch wenn man nicht zwingend eine Bildquellenangabe machen muss, so empfehle ich trotzdem im Impressum alle Bezugsquellen für Bilder unter dem Punkt „Bildquellen“ oder „Bildnachweis“ aufzuführen und zu verlinken, so wie ich es bei mir im Impressum mache.
Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass wir solche Projekte, die uns einen so hohen Nutzen bieten, zumindest mit einem Link von unseren Webseiten unterstützen, um deren Bekanntheitsgrad zu erhöhen – und einfach mal Danke zu sagen.
Okay, hier sind meine Bilderquellen, die ich derzeit empfehlen kann, um passende Bilder für seine Projekte zu finden:
- https://pixabay.com – eines meiner Lieblinge. Sehr gute Qualität der Bilder. Keine Quellangabe, keine Registrierung, eine gute Suchmaschine für Bilder und dazu noch eine sehr einfache Bedienung der Webseite. Aktuell ist es meine Nummer eins.
- https://unsplash.com – sehr ähnlich wie der Anbieter von oben. Hier findest du viele Bilder aus vielen Kategorien. Die Qualität der Bilder ist überzeugend. Auch hier gilt: einfach herunterladen und uneingeschränkt nutzen.
- https://www.pexels.com – und auch hier gilt: herunterladen und überall nutzen, auch kommerziell. Die Bilder sind von sehr guter Qualität. Es empfiehlt sich trotzdem, die Nutzungsbedingungen zu prüfen.
- https://morguefile.com – auch hier eine sehr große Auswahl an sehr hochwertigen Bildern, die frei genutzt werden können. Der Anbieter selber sagt, man kann die Bilder bei privaten sowie kommerziellen Projekten nutzen.
- http://pickupimage.com – hier findet man auch sehr viele Bilder. Nicht alle sind professionell aufbereitet, aber dafür kann man mit den Bildern machen, was man möchte, wenn der Autor keine Sonderbestimmungen festgelegt hat.
- https://www.publicdomainpictures.net – es gibt bei diesem Anbieter Bilder in unterschiedlicher Qualität. Beachte bei jedem Bild außerdem die Nutzungsbedingungen.
- https://www.splitshire.com – die Qualität der Bilder ist absolut überzeugend. Man bekommt eine große Auswahl und alle Bilder sind hochauflösend.
- https://www.gratisography.com – auch die Qualität der Bilder bei diesem Anbieter ist ausgezeichnet. Die Bilder sind frei nutzbar und können ohne Registrierung heruntergeladen werden.
- https://picjumbo.com – hier findet man einige hundert Bilder zur freien Nutzung in einer recht guten Qualität. Hier sollte man auf jeden Fall vorbeischauen, wenn man Bilder für seine Projekte sucht.
- http://www.pdpics.com – die Auswahl ist hier groß. Die Qualität ist etwas über dem Standard und die Bilder-Suchmaschine liefert gute Treffer. Vor allem, wenn man die Bilder in kleineren Auflösungen nutzen möchte, sehen diese durchaus ansprechend aus.
- https://nos.twnsnd.co – freie Bilder aus den öffentlichen Archiven mit historischen Motiven. Verleiht der Publikation einen historischen Stil, was in manchen Fällen sinnvoll sein kann.
- https://skitterphoto.com – bei diesem Anbieter findet man Bilder in wirklich ausgezeichneter Qualität. Zwar ist die Auswahl nicht so groß, aber die Stärken liegen hier definitiv nicht in der Anzahl, sondern in der Qualität.
- https://www.burningwell.org – ein Archiv für viele unterschiedliche Bilder, die oft leider eine sehr geringe Auflösung haben. Man kann auch hier aber sehr gute Werke finden, die man ohne jegliche Einschränkungen nutzen kann.
Wie du bemerken wirst, sind alle Anbieter in der Liste aus dem Ausland. Dies liegt daran, dass wir in diesem Segment einfach keine guten Anbieter haben. Mit bisschen Schulenglisch solltest du jedoch alle Webseiten nutzen können.
Bilder kaufen? Nicht immer eine gute Idee!
Wenn du einige große kommerzielle Anbieter für Bilder kennst, dann muss dir aufgefallen sein, dass die dort angebotenen Bilder nicht nur viel Geld kosten, sondern meist auch durch äußerst unattraktive Nutzungsbedingungen negativ auffallen.
Ein Beispiel: Man bezahlt zwar für die Nutzung des Bildes, muss aber auf allen Webseiten für jedes einzelne Bild einen Bildnachweis „gut sichtbar“ anbringen. Wenn man viele Bilder benutzt, kann das sehr schnell nervig werden.
Noch schlimmer sind die unterschiedlichen Lizenzarten. Man kann zum Beispiel eine Bildlizenz für kommerzielle oder nicht kommerzielle Nutzung separat erwerben. Jetzt stellt sich die Frage: Ab wann gilt eine Webseite als kommerziell und wann als privat?
Wenn du also einen privaten Blog oder Homepage betreibst und eine Lizenz für die private Nutzung erwirbst, kann es passieren, dass der Bildanbieter deine Website nicht als privat, sondern eher als kommerziell orientiert einschätzt.
Das wäre ein klarer Lizenzverstoß und so etwas kann bei Bildern sehr teuer werden!
Ein weiterer Nachteil bei gekauften Bildern kann die fehlende oder unvollständige Lizenzausstellung sein. Ich kann mich noch gut an einen Fall erinnern … ich habe bei einem großen, relativ bekannten Anbieter eine kommerzielle Lizenz für ein Bild erworben.
Nach der Bestellung bekam ich nur eine Bestellbestätigung, eine „neutrale“ Rechnung ohne Details zum Produkt oder Bildnamen und den Link zum gekauften Bild per E-Mail.
Das war's!
Ich bekam keine Lizenz zum Abspeichern oder Sonstiges ausgehändigt. Nur in meinem Benutzerkonto war die Bestellung vermerkt. Und jetzt wird es spannend ...
Was aber, wenn genau meine Bestellung/Kundenkonto aus irgendeinem „mysteriösen“ Grund aus der Datenbank des Anbieters verschwindet – das kann passieren. Oder wenn der Anbieter aufgekauft wird und die Datenbank bereinigt wird – das passiert ständig.
Wie kann man dann den Kauf für die legal erworbene Lizenz nachweisen? Das wird problematisch. Keine Lizenz, kein Nutzungsrecht, würde ich sagen. Wäre ich bei Problemen in der Beweislast, hätte ich ganz sicher große Schwierigkeiten.
Zum Glück habe ich das Bild nur einmalig bei einem Cover für einen kostenlosen Report verwendet. Nun, was kann man tun, um bei Bildern nicht das Risiko einzugehen, abgemahnt zu werden?
Folgende Optionen hat man:
- Auf Bilder ganz verzichten. Das wäre sicherlich die sicherste Lösung, um sich vor Abmahnungen wegen unlizenzierten Bildern zu schützen, aber das würde auch die Qualität der Artikel, Texte und sonstiger Publikationen deutlich verschlechtern. Auf Bilder kann man nicht immer verzichten.
- Selber Bilder machen. Eine gute Idee. Doch leider ist nicht jeder von uns ein guter Fotograf und auch wenn es so wäre, benötigt man eine sehr gute, meist teure Ausrüstung, um einigermaßen professionelle Bilder zu machen – ohne sich gleich als Amateur zu outen.
- Freie Bilder nutzen. Es gibt sie tatsächlich. Die guten, hochwertigen, freien Bilder, die man einfach so überall nutzen kann, auch bei kommerziellen Projekten. Das oft sogar ohne eine Bildquellenangabe machen zu müssen.
Ich kann derzeit kostenlose und lizenzfreie Bilder uneingeschränkt weiterempfehlen. Denkst du, nur weil diese Bilder nichts kosten, sie automatisch schlecht sein müssen? Nicht unbedingt, sieh selbst.

Die Qualität ist herausragend gut. Niemand würde vermuten, dass man das Bild aus einem kostenlosen Archiv für lizenzfreie Bilder bezogen hat.
Fazit & ein wichtiger Hinweis
Das waren sie, die besten Quellen für kostenlose, lizenzfreie Bilder. Wenn man all diese Bilderquellen nutzt, wird man für jeden Einsatzzweck immer ein passendes Bild finden, davon bin ich absolut überzeugt.
Zu dem Zeitpunkt, wo ich diese Liste erstellt habe, waren alle genannten Anbieter kostenlos und verpflichteten den Nutzer zu nichts. Keine Registrierung, keine Bildquellangabe, nichts dergleichen.
Aber … die Zeiten ändern sich.
Es kann sein, dass der eine oder andere Anbieter mit der Zeit sein Angebot verändert oder einfach aufgekauft wird. In einem solchen Fall ändern sich oft auch die Nutzungsbedingungen.
Wenn du die Bilderquellen für dich nutzen möchtest, musst du die aktuellen Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters überprüfen, diese können sich nämlich jederzeit ändern.

Mein Name ist Vitali Lutz und ich arbeite seit 2007 als selbständiger Affiliate- und Online-Marketer und Blogger. Den Großteil meines Internet-Einkommens generiere ich über Affiliate- und Nischen-Websites. Auf AffiliateProfit.de veröffentliche ich hauptsächlich Artikel für Affiliate- und Website-Marketer.